Unsere Projekte

Es ist uns ein grosses Anliegen, mit sinnvollen Projekten unterstützungswürdige Organisationen zu unterstützen.

Dabei lassen wir uns von der Mission von Soroptimist International leiten

EDUCATE – EMPOWER – ENABLE

Wir schaffen Möglichkeiten, um das Leben von Frauen und Mädchen mit guten Projekten und Hilfe unseres globalen Netzwerkes positiv zu verändern.

Unsere gemeinsame Taschenbörse war ein Riesenerfolg

Viele hundert Taschen haben am 25. März 2023 ihre Besitzerin gewechselt! Vielen Dank allen Helferinnen und Käuferinnen für euren Einsatz. Jeder Franken geht an das Frauenhaus beider Basel.

Ein Projekt von der Soroptimist Clubs aus Basel und Liestal und der Zonta.

[/vc_column_inner][/vc_row_inner]

Orange Days 2022

An den «Orange Days» werden weltweit grosse Gebäude während 16 Tagen orange angeleuchtet. Aufgrund der aktuellen Lage verzichteten wir im 2022 auf die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden. 

Frauen des Soroptimist International Club Basel Viva und Soroptimist International Club Basel sensibilisierten auf dem Theaterplatz in Basel am 26. November 2022 in Basel mit einem symbolischen Geschenk an Passantinnen und Passanten für das Problem der weltweiten Gewalt gegen Frauen.

Benefizsoirée

2022 führten wir am 10. November 2022 eine Benefiz Film-Soirée zu Gunsten eines Brunnenbauprojekts in Afghanistan durch. Es wird der sehr eindrückliche und bewegende Film Erde und Asche von Atiq Rahimi gezeigt.

Mit dem Bau von Brunnen werden Frauen unterstützt, weil sie von der mühsamen Arbeit des Wasser sammelns entlastet werden. Ihre so gewonnen Zeit können sie in Bildung investieren.
Der Erlös der Benefizveranstaltung geht vollumfänglich an ein Brunnenbauprojekt in Afghanistan, das vom deutschen afghanischen Frauenverein unterstützt wird.

In unserem Brunnenbrief informieren wir über den Bau der Brunnen.

Die Aktivitäten im ersten Jahr unseres Clublebens waren geprägt von der  Pandemie mit ihren bekannten Einschränkungen. So war es beispielsweise nicht möglich, Projekte durchzuführen, die Publikumskontakte erfordert hätten. Das war für uns als frisch gegründeter Club eine Herausforderung, die wir gerne annahmen.

Wir entschieden uns für die Politik der kleinen Schritte und haben folgendes erreicht:

Unterstützung des Unionsprojekts anlässlich der Sorop Days vom 6. März 2021 zugunsten “Ausser Gefahr DAO“. Da während des Lockdowns keine physischen Club-Meetings stattfinden konnten, wurde das eingesparte Essensgeld als Spende an die Union überwiesen.

Kurze Pause von Nora Reddy
Während des Lockdowns waren alle Museen und kulturellen Einrichtungen geschlossen. Die Fotokünstlerin Nora Reddy liess sich nicht entmutigen und hat deshalb im öffentlichen Raum an Plakatsäulen ihre Fotos ausgestellt. Das Kunstprojekt hiess “Kurze Pause”. Soroptimist Basel Viva unterstützte die junge Frau mit einer Spende für die Durchführung dieses Kunstprojekts im öffentlichen Raum.

100-Jahrfeier Soroptimist International und 50 Jahre Frauenstimmrecht am 14. August 2021

Dieser Anlass wurde zusammen mit dem Club Basel organisiert und das Programmteam von SI Basel Viva war im OK vertreten. Dieser Grossanlass mit einem sehr schönen Festakt fand in einem feierlichen Rahmen in der Kulturkirche Paulus statt. Viel Prominenz aus den eigenen Reihen und aus der Politik war zugegen, musikalische Einlagen, kulinarische Köstlichkeiten und perfektes Wetter liessen keine Wünsche offen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Bundesrätin Viola Amherd. Wiederum wurde für das Unionsprojekt «Ausser Gefahr DAO» gesammelt.

Frauenlauf Bern 26.-29. August 2021
4 Frauen des SI Basel Viva haben am Frauenlauf in Bern teilgenommen und im Vorfeld SponsorInnen gesucht. Dieser Lauf war nicht nur einem guten Zweck gewidmet, sondern förderte auch den Zusammenhalt in unserem jungen Club. Das Spendengeld des Sponsorenlaufs wurde ebenfalls zugunsten des Unionsprojekts «Ausser Gefahr DAO» überwiesen.

Orange Days 25. + 26. November 2021
SI Basel Viva war an diesen beiden Tagen mit einem Stand beim Tinguely-Brunnen präsent. Es wurde das Gespräch mit PassantInnen gesucht, um auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und die sich diesbezüglich verschlechternde Situation auf der ganzen Welt zu thematisieren. Es ergaben sich aber auch viele spontane und interessante Gespräche zu angrenzenden Themen. Als symbolisches Zeichen wurden orange Teelichter verteilt. Erfreulich war, dass viele Viva-Frauen an diesem Anlass dabei waren.

Im November durften wir der Baumpflanzung des Basler Clubs beiwohnen. Im Schützenmattpark wurde ein Tulpenbaum zur Erinnerung an die «100-Jahrfeier Soroptimist International und 50 Jahre Frauenstimmrecht» gepflanzt.

Auch wenn Corona den Takt vorgab, so konnten wir einige kleine Projekte realisieren und den Zusammenhalt im Club pflegen.

Unser Gründungsprojekt
Anlaufstelle für Sans-Papiers für das Projekt «Frauen unter sich»: Durch die Spendensammlung anlässlich der Gründungsfeierlichkeiten von Basel Viva wurde den Frauen von «Sans-Papiers» ermöglicht, unterschiedliche Aktivitäten resp. Kurse durchzuführen. So konnten wir ein offenes psychologisches Gesprächsangebot und einen Wen-Do Kurs unterstützen.